Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Sitzungsdienst Session
Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister. Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Session-Cookie
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@owl-it.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Dossenheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Dossenheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Bahnhofsplatz mit großen Steinquadern und Gebäuden
Dummy

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "kontakt".
Es wurden 1510 Ergebnisse in 66 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 1510.

Info-Mobil zum Thema Endlagersuche

einfach und verständlich die Endlagersuche und bietet umfangreiche Möglichkeiten, miteinander ins Gespräch zu kommen. Das BASE-Info-Mobil macht vom 17.05. bis 18.05.2025 jeweils von 11-18 Uhr Station beim

Zuletzt geändert:22.04.2025

6df71b3fd62aa9fd7d5285c696391fb82164b0f4.pdf

Rechtsnachfolgern in Kontakt zu treten, blieben erfolglos. Nutzungsberechtigte beziehungsweise deren Angehörige können sich bis zum 05.05.2025 mit der Friedhofsverwaltung in Verbindung zu setzen. Telefon:

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:283,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:18.04.2025

Heimatmuseum

“ interessante Aspekte der Dossenheimer Frühgeschichte, seiner Burgen und die wechselseitigen Beziehungen zu den Steinbrüchen. Neben der früheren Landwirtschaft und dem alten Handwerk, wird auch das Brauchtum [...] dieser Teil des Museums zu einer, von der Bevölkerung stark angenommenen, Stätte der Begegnung und Kommunikation. Virtueller Rundgang Dossenheimer Schädel Der Dossenheimer Schädel ist weit über die Gemeinde [...] lt. Dies kann bei der Buchhandlung Worring, Hauptstr. 6, zum Preis von 14 Euro erworben werden. Kontakt Altes Rathaus Rathausstraße 47 69221 Dossenheim Hermann Fischer Telefonnummer: 06221 8697-69 E-Mail

Zuletzt geändert:17.04.2025

Energieversorgung

Mehr Einblicke in den Energieverbrauch und die Energieeinspeisung Ihrer Kommune erhalten Sie hier. Kontakt Ein Unternehmen der EnBW Netze BW GmbH Schelmenwasenstraße 15 70567 Stuttgart Allgemeine Servicenummer

Zuletzt geändert:15.04.2025

Wasserwerk

Stadtwerke Heidelberg Netze sind für die Bürgerinnen und Bürger in Dossenheim die richtigen Ansprechpartner bei Störungen im Gas- und Trinkwassernetz. Den Störungsdienst erreicht man das ganze Jahre über [...] Gasgeruch bitte sofort handeln . Wasser: 06221 513-2060 Ganzjährig und jederzeit: Störungen melden Kontakt Lisa Theophil Telefonnummer: 06221 8651-144 E-Mail schreiben

Zuletzt geändert:15.04.2025

Arbeitskreis Mobilität

um ganz verschiedene Punkte anzusprechen und voranzubringen. Die Arbeit erfolgt dabei in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde, du musst also keine Angst haben, „deine Zeit zu verschwenden“, vieles wird [...] Vorteile für Arbeitspendler:innen, denen die S_Bahn in Wieblingen einen Umstieg auf überregionale Verbindungen erlaubt. Die Gemeinde Dossenheim steht dem Vorhaben weiterhin positiv gegenüber. Der AK Mobilität [...] Bürger:innen, die sich für diese Themen stark machen. Wir treffen uns am dritten Montag im Monat. Kontakt: AK Mobilität ak-mobilitaet_dossenheim(@)web.de . (8. Januar 2025) „Mobil auch im Alter“ – eine

Zuletzt geändert:15.04.2025

Notfälle & Krisen

Aktuell befindet sich die Gemeinde im Austausch mit verschiedenen Firmen. Haushaltsmittel sind bereits eingeplant. Die Sirenen ergänzen dann als weiteren Kommunikationsweg, die Mitteilungen der Gemeinde über [...] Es ist unser Ziel, Sie im Krisenfall stets transparent und zeitnah zu informieren. Weitere Kommunikationswege der Gemeinde sind außerdem: facebook, instagram, twitter-Kanäle Pressemitteilungen Aushänge [...] Aushänge in der Schautafel am Rathaus Gemeindenachrichten Dossenheims Diese Kommunikationskanäle werden routinemäßig genutzt. Je nach Krisenfall werden zudem Handzettel verteilt und Lautsprecherdurchsagen getätigt

Zuletzt geändert:11.04.2025

Wirtschaftsstandort

"Netzwerktreffen Wirtschaft" Dossenheim Die 2021 vom Rathaus initiierte Veranstaltungsreihe dient dem Austausch zwischen Verwaltung und Wirtschaft in Dossenheim. In regelmäßigen Abständen finden Treffen mit [...] Expertenvorträgen, Firmenporträts und einem zwanglosen Miteinander statt. Ziel ist es, ins Gespräch zu kommen und zu bleiben, Ideen, Gedanken und Sorgen auszutauschen sowie gemeinsame Projekte anzustoßen [...] Finanzamt Heidelberg Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis Kompetenzstelle Energieeffizienz Rhein-Neckar Austauschtreffen mit der Landwirtschaft In einer neuen Veranstaltungsreihe der Gemeinde Dossenheim treffen sich

Zuletzt geändert:11.04.2025

Haushaltsplan_2025_neu.pdf

dieses Gesetzes erlassenen Vorschriften für die Führung der Haushaltswirtschaft verbind- lich. Ansprüche und Verbindlichkeiten werden durch ihn weder begründet noch aufgehoben. 1.3 Finanzplanung Nach § 85 [...] Aufwendungen, Einzahlungen und Auszahlun- gen, das Vermögen und die Verbindlichkeiten, mit Ausnahme der Kassenkredi- te, sowie die verbindlich vorgegebenen Kennzahlen in den beiden dem Haus- haltsjahr vorangehenden [...] Kindergartenförderung Ü 3 Summe Gew. Anzahl 3,02 175.049 € Gemeindeverbindungsstraßen (Produkt 54.10.0100 - Kto. 31.41.0000) Länge Verbindungsstraßen 8 km km-Betrag 2.500,00 € Zuschuss nach § 26 Abs. 1 FAG

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:46,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.04.2025

Der Region blüht wieder was

Schlosspark und dem historischen Marbacher Hof in den Weinbergen von Hirschberg-Großsachsen. Die Verbindung zum Haltepunkt Großsachsen-Süd der RNV-Linie 5 (OEG) ist in die Feststrecke eingebunden. Das B [...] Bernhard Ullrich ist auch sehr zufrieden mit dem „Hellgewann“ in Hohensachsen, wo der Verein in Zusammenarbeit mit der Fördergemeinschaft Streuobstanbau (FÖG) eine Obstwiese angelegt und Apfelbäume angepflanzt

Zuletzt geändert:08.04.2025