Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Sitzungsdienst Session
Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister. Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Session-Cookie
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@owl-it.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Dossenheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Dossenheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Bahnhofsplatz mit großen Steinquadern und Gebäuden
Dummy

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "bereits".
Es wurden 500 Ergebnisse in 85 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 500.

0.-Abwaegungsvorlage-Sued-Aenderung-19-Offenlage-2-oe.pdf

weitergeleitet. - Kenntnisnahme f Deutsche Telekom Technik GmbH (29.09.2023) zur o. a. Planung haben wir bereits mit Schreiben PTI 21 Betrieb Annegret Kilian vom 18.04.2023 Stellung genommen. Diese Stellungnahme [...] der Planung Sicherungsmaßnahmen anzuwenden wären. Da sich aufgrund der Steillage der Abraumhalde bereits jetzt die Notwendigkeit von umfangreichen Erdbewegungen mit Materialverschiebungen und Vermischungen [...] ist dies aufgrund des von ihm be- auftragten geologischen Gutachtens bekannt und der Bauherr hat bereits erklärt, dass er in einem ohnehin beabsichtigten, städtebaulichen Vertrag mit der Gemeinde Dossenheim

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.05.2024

020.99_-_Nachhaltigkeitsbericht_-_25.03.2024_-_25.03.2024_-_Nachhaltigkeitsbericht_der_Gemeinde_Doss.pdf

ersichtlich, leistet Dossen- heim bereits wichtige Beiträge für eine nachhaltigere und gerechtere Welt. So wurde auch deutlich, welche Schwerpunkte durch das bestehende Handeln bereits gesetzt sind. Lassen Sie [...] s wurde geprüft welche Indikatoren für Dossenheim bereits vorhanden sind und welche Quellen Datenmaterial bzw. Kennzahlen liefern könnten. Wie bereits unter Kapitel 5.1 ausgeführt galt es geeignete, lokale [...] vorhanden ist und Kinder bereits im Vorschulalter gefördert werden. Speziell Kindertagestätten leisten hierzu einen großen Beitrag. Im Bereich der Kleinkindbetreuung erreicht Dossenheim bereits gute Zahlen. So

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:30.01.2025

1.1-Hauptsatzung-Neufassung-27.5.2020.pdf

Bürgermeister*in werden folgende Aufgaben zur Erledigung dauernd übertragen, soweit es sich nicht bereits um Geschäfte der laufenden Verwaltung handelt: 2.1 die Bewirtschaftung der Mittel nach dem Haushaltsplan

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:176,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2024

1._Abwägungsvorlage_Lorscher_Weg_-_Offenlage_1_-_Entwurf_2_-_öffentlich.pdf

durchgeführten intensiven Untersu- chung nicht festgestellt werden. Abstimmung erfolgte. Hinweise sind bereits im Textteil nachrichtlich enthalten. - - - Kenntnisnahme Kenntnisnahme Gemeinde Dossenheim Bebauungsplan [...] das ehemalige Betriebsareal einer Gärtnerei umfasst. Außerdem finden nach Ihrer Aussage aktuell bereits die Abbrucharbeiten am bestehenden Wohnhaus sowie der Abriss der vorhandenen Gärtnerei-Nebengebäude [...] Nachverdichtungsfläche handelt es sich um eine klassische Baulücke auf einem Privatgrundstück, das bereits erschlossen und von vorhandenen Bebauungen umgeben sowie teilweise selbst bebaut und gewerblich genutzt

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:556,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:08.08.2024

190711-Begründung-West-Änderung-6-Entwurf-2.1.pdf

Haltestelle die infrastrukturellen Voraussetzungen (Ver- und Entsorgungsleistungen, Verkehrsanbindung) bereits in näherer Umgebung optimal vorhanden sind. Neue Wohnmöglichkeiten sind für die Entwicklung der Gemeinde [...] den vorangegange- nen Änderungen 1 - 5 inkl. Anpassung an die aktuellen rechtlichen Vorgaben und bereits regelmäßig gewährter Befreiungen und Ausnahmen. 1.6 Örtliche Planungen 1.6.1 Bebauungspläne Durch [...] Die Erschließung / Zuwegung des neu ausgewiesenen Baufeldes erfolgt privat über den nördlichen und bereits bebauten Teil des Grundstückes zur Schwabenheimer Straße. Bei einer Grundstücksteilung sind ggf.

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:725,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.05.2024

190711-Textteil-West-Änderung-6-Entwurf-2.1.pdf

Innerhalb eines Wohnbaugrundstückes ist pro 300 m² Grundstücksfläche einen Baum zu pflan- zen. Bäume die bereits bestehen, werden darauf angerechnet. Anpflanzung von Laubgehölzen gem. Einzeichnung im Lageplan.

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:193,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.05.2024

2._Ziele_u._Zwecke_der_Planung_2024.12.05_Dossenheim_Ortsmitte_IIa-3._Änderung_Ziele_und_Zwecke__003_.pdf

nicht mehr landwirtschaftlich genutzt werden. Die Nebengebäude stehen entweder leer oder wurden bereits einer anderen Nutzung zugeführt. Im Plangebiet sind neben der dominierenden Wohnnutzung vereinzelte

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:373,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.03.2025

2015-2025._Integriertes_Klimaschutzkonzept._Endbericht._im_Auftrag_der_Gemeinde_Dossenheim_und.pdf

DOSSENHEIM, GESTERN – HEUTE – MORGEN Klimaschutz ist in Dossenheim bereits seit Langem ein wichtiges Thema. So war Dossenheim bereits 1997 eine der 5 Gründungskommunen der Klimaschutz- und Energiebera [...] betrifft den Bereich der Klimaschutz- und Energieberatung für Kommunen, Bürger und Betriebe (4). Bereits 2009 formulierte das Wuppertalinstitut in der Studie „Auf dem Weg zu einem CO2- freien Stuttgart“: [...] erarbeiten, welches für zukünftige Dos- senheimer Klimaschutzerfolge relevante Maßnahmen mit den bereits stattfindenden Maßnah- men zu einem Gesamtpaket Klimaschutz verzahnt. Die Gemeindeverwaltung und

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:05.02.2025

2018-12_Hochwasserschutzfibel_8.Auflage.pdf

globale Erderwärmung, die sich bereits zeigt und die in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird. Der Prozess ist schleichend, aber erste Auswirkungen können wir bereits heute ver- spüren. Eine Erhöhung [...] im Gebäude Die Bauvorsorge beginnt bereits in der Planungsphase. Der Verzicht auf ein Kellergeschoss oder die Ausbildung einer Schwarzen oder Weißen Wanne kann bereits erhebliche Schäden ausschließen. Die [...] niederschläge. Veränderungen der Häufigkeiten und Intensitäten von Starkniederschlägen im Sommer wurden bereits beobachtet und werden zukünftig noch weiter zunehmen. Die Klimaprognosen sind für die einzelnen Regionen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:6,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:14.05.2024

20180111-Beteiligungsbericht-2013.pdf

Die Gemeinde Dossenheim hat im Jahr 2013 keine Kapitalzuführungen oder – entnahmen getätigt. Wie bereits oben aufgeführt wurde lediglich in 2014 der nicht nur Eigenkapital gedeckte Jahresfehlbetrag durch

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2024