Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Sitzungsdienst Session
Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister. Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Session-Cookie
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@owl-it.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Dossenheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Dossenheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Bahnhofsplatz mit großen Steinquadern und Gebäuden
Dummy

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "betreuung".
Es wurden 1702 Ergebnisse in 92 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1702.

LAP4_Zwischenbericht.pdf

größeren Gewerbegebieten der Fall. g) Ausbau und Förderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel Zur Unterstützung einer nachhaltigen, gesundheitsförderlichen und die Wohn- qualität stärkenden Stadtentwicklung [...] rte nach dem Kooperationserlass Lärmaktionsplanung in Baden-Württemberg erreicht werden. Begleituntersuchungen zu Geschwindigkeitsreduzierungen von 50 km/h auf 30 km/h haben laut Umwelt-Bundesamt weitere [...] (Quelle: OpenStreetMap) Unter Annahme der Tempo 30 -Regelung oder weitergehender Maßnahmen zur Unterstützung der schon vorhandenen Geschwindigkeitsregelung wird es man- gels nahräumiger Alternativen ohne

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.10.2024

meldeformular_20250106205737_2_294c94e5f89b03ea3c0b5a2dc6994d27.pdf

Teilnehmer/in in Begleitung der Kurs-/ Workshopleitung bei Gruppenausflügen mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren darf. - Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass o.g. Teilnehmer/in in Begleitung der Kurs-/ [...] auch von der Stadt Schriesheim Unterstützung. Die Jugendkunstschule ist als Träger in der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung gemäß § 75 Kinder- und Jugendhilfegesetz und § 4 Jugendbildungsgesetz [...] Kneten, Turnen, im Garten und mehr. An einzelnen Nachmittagen begleitet sie auch Kunst-Kurse, Workshops oder Veranstaltungen. Der IB begleitet die FSJ-ler/innen mit spannenden Seminaren. www.internationaler-bund

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,55 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:06.01.2025

Flyer_ASP-Afrikanische_Schweinepest_4-seiter.pdf

Baden-Württemberg: • Errichtung von Elektroschutzzäunen • Überwachung verstärkt durch Einsatz von Drohnen und Kadaversuchhunden • Verstärkte Überwachung der Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen • Allgeme [...] bekommen, müssen daher alle tierseuchen- rechtlichen Vorgaben eingehalten werden. Dafür ist die Mithilfe aller Bürgerinnen und Bürger notwendig. Wer tote Wildschweine findet, soll dies bitte dem Veterinär-

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:556,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.08.2024

508.69_-_Afrikanische_Schweinepest__ASP__-_09.09.2024_-_06.09.2024_-_24-09-06_Allgemeinverfügung_Spe.pdf

daran angrenzenden Bereichen in Ortslagen durch a) Beauftragte der Veterinärbehörde und diese begleitende, waffentra- gende Personen zum Zwecke der Suche von Kadavern von Wild- schweinen mit Suchhunden [...] und Jungbeständen, Maßnahmen der Hiebsvorberei- tung, räumlich begrenzte Durchforstungs- und Pflegeeingriffe inkl. Rü- ckung außerhalb von Schwarzwildeinständen, Holzabfuhr auf Abfuhr- wegen, Unterhaltung [...] verunfallten Wild und krankge- schossenem Wild, jeweils mit brauchbaren Jagdhunden, und dem diese unterstützenden Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkamera, b) das Kirren von Schwarzwild in der Sperrzone II an

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:143,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.09.2024

Anl_8-1_HRB_Mantelbach_LPF_Plan-3_Maßnahmen-1.pdf

(Abflachung zum Mantelbach hin) - Anlage mehrerer Kleingewässer - bereichsweise Ansaat von gewässerbegleitender Hochstaudenflur (autochthone Saatgutmischung UG 9 / UG 21) - Initialpflanzung von Schilf - [...] Wiederanlage Randbereiche BE-Fläche (33.70) Ansaat Böschung Niedrigwasserrinne / Entwicklung gewässerbegleitende Hochstaudenflur (35.42) Erhalt Laubbaum versiegelte Flächen / Steinsatz / Betonbauwerke (12

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:22.11.2024

Pflegeanleitung-für-Baumpaten-1.pdf

Pflegeanleitung für Baumpaten Wann? Der beste Zeitpunkt für das Wässern liegt in den frühen Abendstunden. Wie? Am besten verteilt man das Wässern auf zwei oder drei Tage in der Woche. Aber auch das Bündeln

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:325,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2024

Kopie_von_Ergebnisse_Zensus_2022__Dossenheim___002_.xlsx

Fischerei Handwerks- und verwandte Berufe Bedienung von Anlagen/Maschinen und Montageberufe Hilfsarbeitskräfte Angehörige der regulären Streitkräfte zusammen männlich weiblich zusammen männlich weiblich

Dateityp:Microsoft Excel Tabellenkalkulation
Dateigröße:34,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.07.2024

LAP_Dossenheim-Hirschberg-Schriesheim-Endbericht.pdf

dB(A) über denen von geschliffenen Gleisen liegen. Durch das Schleifen der Schienen im Rahmen der Schienenpflege mittels speziel- ler Schleifzüge erhalten die Schienen wieder eine glatte Oberfläche. Dadurch [...] führen und abgebaut werden müssen. g) Ausbau und Förderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel Zur Unterstützung einer nachhaltigen, gesundheitsförderlichen und die Wohn- qualität stärkenden Stadtentwicklung [...] n und der hoheitlichen Aufgabe der Bahn zum Betrieb des Schienen- netzes und der Sicherung der Versorgung. Schon leichte Zeitverluste können sich in dem streng durchgeplanten Fahrtenangebot (Fahrplan)

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.05.2024

020.99_-_Nachhaltigkeitsbericht_-_25.03.2024_-_25.03.2024_-_Nachhaltigkeitsbericht_der_Gemeinde_Doss.pdf

erfolgen: • Übernahme der Pflege bzw. Bewässerung eines Baums oder einer Grünanlage zur Ergänzung der Intervallpflege durch den Bauhof. • Spende zur Unterstützung der Baumpflege und für Neuanpflanzungen [...] Deutschland als Sozialstaat. Charakteristisch für die öffentliche Verwaltung ist die Daseinsfürsorge, welche die Versorgung aller Bevölkerungsgruppen umfasst. Die Kommunen haben dabei Pflichtaufgaben (Bun- [...] g Bezuschussung Betreuungsangebote (Grundschüler) Als freiwillige Leistung gewährt die Gemeinde einkommens- abhängige Zuschüsse für den Besuch von Dossenheimer Betreuungseinrichtungen wie Schülerhort oder

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:30.01.2025

Dossenheim_LAP-3_Synopse_anonymisiert-online.pdf

im Wege stehen. Information. Alle drei Kommunen danken dem Polizeipräsidium Mann- heim für die Unterstützung zur Umsetzung der nach Fach- recht zulässigen Maßnahmen. Stadt Schriesheim, Gemeinden Dossenheim [...] die Gemeinden Dossenheim und Hirschberg/Bergstraße danken dem Amt für Nah- verkehr für dessen Unterstützung zur Reduzierung der Lärmbelastung. Eine Beschränkung auf eine nächtliche Geschwindigkeits- be [...] der Lärmaktionsplanung nicht zur Umsetzung empfohlen, bzw. scheiden von vornherein aus. Dieses unterstützen wir. Die in der Lärmaktionsplanung festgestellte Anzahl an Bahnfahrten der Linie 5 mit Stand 2015

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:373,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.05.2024